Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zum Themenjahr 2023

Themenjahr 2023FEUER UND WASSER

Ohne Feuer und Wasser lässt sich nicht leben – die hohen Herrschaften bedurften ihrer genauso wie das einfache Volk. Im Themenjahr 2023 zeichnen 13 Monumente die Macht der Elemente auf. Es geht um das Spiel mit Feuer und Wasser, der Bändigung, Inszenierung und Entfesselung dieser Elemente. Mit dabei Kloster Hirsau.

Kloster Hirsau, Außenansicht

Ein Brand zerstörte Kloster Hirsau im 17. Jahrhundert.

Am Fluss gelegen, vom Feuer vernichtet

Feuer und Wasser prägten die Geschichte des Klosters Hirsau. Für die tägliche Hygiene und rituelle Waschungen wurden große Mengen an Wasser benötigt. Die Benediktinermönche errichteten daher ein ausgeklügeltes System mit Wasserleitungen, Brunnen und Latrinen. Feuer bedeutete das Ende der Anlage: Französische Truppen steckten das Kloster 1692 in Brand. Die romantischen Ruinen zeugen noch immer von der einstigen Pracht und Größe der Benediktinerabtei, die im Mittelalter weit über den Schwarzwald hinausstrahlte.

Programm zum Themenjahr 2023 im Kloster Hirsau

0 Treffer

Themenjahr 2023Feuer und Wasser

Jedes Jahr stellen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ein anderes Thema in den Mittelpunkt. 2023 wird in ausgewählten Monumenten ein Blick auf das Thema „Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ geworfen. 

Themenjahr 2023 - Feuer und Wasser