Kloster Hirsau

Fenster der Marienkapelle in Kloster Hirsau
Genießen Sie den historischen Flair
Kloster Hirsau, Kreuzgang
Gehen Sie auf Entdeckungsreise
Marienkapelle von Kloster Hirsau
Bestaunen Sie die prachtvolle Kapelle

Kloster Hirsau liegt im Nagoldtal zwischen dicht bewaldeten Schwarzwald-Höhen. Im Mittelalter war die Benediktinerabtei von höchster Bedeutung, kirchlich und politisch. Davon zeugen die mächtigen Ruinen gleich zweier großer Klosteranlagen, St. Aurelius und St. Peter und Paul.

HIGHLIGHTS

Innenansicht der Klosterkirche St. Aurelius von Kloster HirsauDas AureliusklosterDie Wurzeln des Klosters Hirsau
Das Aureliuskloster - Die Wurzeln des Klosters Hirsau
Gewölbe der Marienkapelle von Kloster HirsauDie MarienkapelleZeichen von Wohlstand
Die Marienkapelle - Zeichen von Wohlstand
Detail eines Frieses am Eulenturm von Kloster HirsauDer EulenturmRomanischer Glockenturm
Der Eulenturm - Romanischer Glockenturm
Giebel des Jagdschlosses von Kloster HirsauDas JagdschlossKleinod im Schwarzwald
Das Jagdschloss - Kleinod im Schwarzwald

Aktuelles

Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zum Themenjahr 2023

Feuer und Wasser

Ohne Feuer und Wasser lässt sich nicht leben – im Themenjahr 2023 zeichnet Kloster Hirsau die Macht der Elemente auf. 

Themenjahr 2023
Kloster Maulbronn, Blick in den Klosterhof

Pauschalangebote

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto: Die Route von Maulbronn über Hirsau nach Wildberg und Alpirsbach steckt voller Erlebnisse.

Klosterroute Nordschwarzwald
Magerrasen

Festmahl für Bienen

Kloster Hirsau nimmt an dem Projekt „Blühende Naturparke“ teil, um Insekten einen Rückzugsort und eine Futterquelle zu bieten.

Naturschönheit Blumenwiese

Aktuelles

Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zum Themenjahr 2023

Feuer und Wasser

Ohne Feuer und Wasser lässt sich nicht leben – im Themenjahr 2023 zeichnet Kloster Hirsau die Macht der Elemente auf. 

Themenjahr 2023
Kloster Maulbronn, Blick in den Klosterhof

Pauschalangebote

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto: Die Route von Maulbronn über Hirsau nach Wildberg und Alpirsbach steckt voller Erlebnisse.

Klosterroute Nordschwarzwald
Magerrasen

Festmahl für Bienen

Kloster Hirsau nimmt an dem Projekt „Blühende Naturparke“ teil, um Insekten einen Rückzugsort und eine Futterquelle zu bieten.

Naturschönheit Blumenwiese

3D AnimationFür zu Hause visuell aufbereitet

Ein frei bewegliches 3D-Modell von Kloster Hirsau ermöglicht detailreiche und maßstabsgetreue Einblicke. Die interaktive Karte wird in einem Overlay geöffnet.

Unser ImagefilmKommen. Staunen. Geniessen.

Spannende Spurensuche. Einzigartige Erlebnisse. Große Abenteuer. Festliche Augenblicke. Überrachende Einblicke. Genussvolle Momente.

Themenjahr 2023Feuer und Wasser

Jedes Jahr stellen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ein anderes Thema in den Mittelpunkt. 2023 wird in ausgewählten Monumenten ein Blick auf das Thema „Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ geworfen. 

Themenjahr 2023 - Feuer und Wasser
Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zur Aktion für Feierwehrleute

DANKE AN ALLE FEUERWEHRLEUTEAKTION VOM 4. MAI BIS 30. JUNI 2023

Ehrenamtliche Feuerwehrleute erhalten vom 4. Mai bis 30. Juni kostenfreien Eintritt in ausgewählte Monumente: Dabei sind die Schlösser Bruchsal, Heidelberg und Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Weikersheim, der Schlossgarten Schwetzingen, die Heuneburg sowie die Klöster Bebenhausen, Maulbronn und Salem.

DANKE AN ALLE FEUERWEHRLEUTE - AKTION VOM 4. MAI BIS 30. JUNI 2023